Fotos
Das Projekt Hybr-iT auf der Hannover Messe 2019
- Vertragsunterzeichnung (DFKI-Labor NDS) Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI)
- VDI Jungingenieure
- Dr.-Ing. Tim Schwartz(DFKI), Tobias Hans – Ministerpräsident des Saarlandes
- Schwedische Bildungsministerin Matilda Ernkrans
- PHOCUS Experience Tour und Unternehmenssprecher Reinhard Karger (DFKI)
- Reinhold Jost – Minister für Umwelt und Verbraucherschutz und Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek
- MinDiring E.Beyer BMBF und Prof. Dr. Jana Koehler
- Korean Management Register
- Reinhard Bütikofer (Mitgleid Europäisches Parlament), Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI) und Tim Schwartz (DFKI)
- Ansprache von Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI CEO)
- Ägptische Delegation
- Besuch 30 Botschafter aus aller Welt
- Dr. Alexander Tettenborn (BMWi – Ministerialrat) – Hybr-iT, CLAIRE, Weltraumrobotik
- Bodo Ramelow – Ministerpräsident Thüringen im Gespräch mit Dr.-Ing. Tim Schwartz (DFKI)
- Dr. Christine Kahlen (BmWi)
- Besuch durch EngRoTec
- Frau Heike Leonard (DFKI) im Gespräch
- Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI CEO) und Prof. Dr. Dr. hc. mult. Wolfgang Wahlster (DFKI) im Gespräch
- Reinhard Bütikofer – Abgeordneter im Europäischen Parlament, Unternehmenssprecher Reinhardt Karger (DFKI)
- Dr. Jana Koehler (DFKI CEO), Dr. Anselm Blocher (DFKI), Dr.-Ing Tim Schwartz (DFKI), im Gespräch
- Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI CEO), Dr. Anselm Blocher (DFKI) und Dr.-Ing Tim Schwartz im Gespräch
- Demonstrator von Airbus im Projekt Hybr-iT zusammen mit dem DFKI
- Dr. Anselm Blocher (DFKI) im Gespräch
- Dr.-Ing. Tim Schwartz (DFKI) im Gespräch
Prof. Wahlster erhält Saarbrücker Ehrenbürgschaft
Akademische Amtsübergabe DFKI-CEO
Besuch der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek am DFKI
Übergabe des Forschungsbereiches Kognitive Assistenzsysteme
Hybride Teams – Das Projekt Hybr-iT auf der CEBIT 2018:
- v.l.n.r.: Dr. Tim Schwartz (DFKI), Dr. Dietmar Dengler (DFKI), Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung) und Prof. Dr. Dr. hc. mult. Wolfgang Wahlster (DFKI).
- v.r.n.l.: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek im Gespräch mit Dr. Dietmar Dengler (DFKI).
- Der gemeinsame Demonstrator der Projekte BaSys 4.0 und Hybr-iT am BMBF Stand.
- Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek zu Besuch.
- Dr. Dietmar Dengler (DFKI GmbH) erklärt der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek den gemeinsamen Demonstrator der Projekte BaSys 4.0 und Hybr-iT.
- Presentation eines Demonstrators von Dr.-Ing Tim Schwartz
Besuch von Google Research Europe:

Google Research Europe zu Besuch am DFKI und am Zentrum für innovative Produktionstechniken „Power4Production“.
- Besucher im Deutsch-Tschechischen MRK Labor in Saarbrücken.
- Mixed Reality Production Demonstration im Deutsch-Tschechischen Innovationslabor für MRK in Saarbrücken.
Impressionen vom 3. Deutsch-Tschechischen Workshop in Industrie 4.0:
Am 12. Oktober 2017 fand in Saarbrücken der 3. Deutsch-Tschechische Workshop in Industrie 4.0 zum Thema der Mensch-Roboter-Kollaboration statt.
- Die Teilnehmer des 3. Deutsch-Tschechischen Workshops in Industrie 4.0 vor dem Deutsch-Tschechischen Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Saarbrücken.
- Deutsch-Tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration.
- Vorführung einer Roboterdemonstration.
- Die SmartF-IT Demonstratoranlage am Zentrum für innovative Produktionstechnologien „Power4Production“.
Impressionen CeBIT 2017: Hybr-iT und Mensch-Roboter-Kollaboration
- Das Projekt iMRK des Robotics Innovation Center (DFKI GmbH) und das Projekt Hybr-iT auf der CeBIT 2017.
- links n. rechts: Dr. Mehdi Moniri (DFKI GmbH), Prof. Dr. Johanna Wanka (Bundesministerin für Bildung und Forschung), Prof. Dr. Dr. hc. mult. Wolfgang Wahlster (Geschäftsführer der DFKI GmbH).
- Das DFKI zeigt „Mixed Reality systems for cross-site production in Industrie 4.0“ am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
- v.l.n.r.: Fabio Espinosa und Dr. Mehdi Moniri (beide DFKI GmbH) am DFKI Stand auf der CeBIT 2017.
- Fabio Espinosa (DFKI GmbH) zeigt die Nutzung der MRK für „Mixed Reality Technologien zur standortübergreifenden Produktion“.
- Jonas Mohr (DFKI GmbH) am DFKI Stand auf der CeBIT 2017.
Kick-Off Veranstaltung des Projektes Hybr-iT
Am 11. und 12.01.2017 findet die Kick-Off Veranstaltung des Projektes Hybr-iT im DFKI Saarbrücken statt.

Die Projektpartner beim offiziellen Projektstart am DFKI in Saarbrücken.